Die MitarbeiterInnen des Haus St. Teresa stellten ihre selbst zubereiteten Speisen vor.

Interkulturelles Mittagessen im Haus St. Teresa

Was essen die Leute eigentlich sonntags in Serbien? Was gibt es in Spanien zum Dessert? Und was hat der Wiener Tafelspitz mit Völkerverständigung zu tun? Wie wichtig und wohltuend das gemeinsame Essen im Zusammenleben verschiedener Kulturen ist, zeigte wieder einmal das Interkulturelle Mittagessen im Haus St. Teresa.

 

Gemeinsames Mittagessen im Zeichen der Kulturenvielfalt

In entspannter Atmosphäre trafen BewohnerInnen und Betreute mit MitarbeiterInnen aus den Caritas Pflegeeinrichtungen zusammen und genossen köstliche Speisen und Getränke aus verschiedenen Ländern. Ein buntes Sprachengewirr, südländische Klänge und der Duft von gegrillten Ćevapčići lagen in der Luft und machten Lust auf die Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern.

Für das vielfältige kulinarische Angebot hatten sich die MitarbeiterInnen des Haus St. Teresa alle Mühe gegeben. Stolz präsentierten sie die Gerichte, die sie aus ihrem Heimatland für das Mittagessen mitgebracht hatten: Von italienischer Lasagne über spanische Tapas, den österreichischen Tafelspitz bis hin zu serbischen princes krofne war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Über 80 geladene Gäste folgten der Einladung zum gemeinsamen Essen und Plaudern - darunter BewohnerInnen und MitarbeiterInnen aus den Caritas Senioren- und Pflegehäusern, KlientInnen der Sozialstationen mit ihren Betreuern sowie Partner aus dem Pflegenetzwerk.

Als Ehrengäste begrüßte das Haus St. Teresa Bezirksrätin Margarete Pelikan, Pfarrer P. Hans Randa (Pfarre Stadlau), Mag. Eva Maria Luger (Geschäftsführerin Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen), Oberin Monika Pinaz, MBA (Fachbereichsleiterin Pflege und Betreuung des Fonds Soziales Wien), und Petra Nicol Gottwald (Leiterin Beratungszentrum Pflege und Betreuung des Fonds Soziales Wien).

 

Mitarbeiter erzählen von Flucht, Neubeginn und Lebensfreude

Präsentiert wurden zu diesem Anlass auch berührende Geschichten von Caritas MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund. Zur Begrüßung erhielt jeder Gast eine Papyrusrolle, auf der er eine Erzählung nachlesen konnte - Erzählungen von Flucht und Neubeginn und auch von schönen Begegnungen in ihrem Beruf. Insgesamt wurden vierzehn Geschichten von MitarbeiterInnen aus elf Ländern vorgestellt - ein interessanter Einblick in das interkulturelle Leben und Arbeiten in der Caritas - in das gelungene Miteinander der Kulturen.

 

Betreuen und Pflege Team aus 50 Nationen

Der Bereich Betreuen und Pflege ist – so wie andere Bereiche in der Caritas Wien – ein Begegnungsort unterschiedlicher Kulturen. In der Bundeshauptstadt engagiert sich ein buntes Team aus rund 50 Nationen tagtäglich für das Wohl pflegebedürftiger Menschen. Fast drei Viertel der insgesamt 1.511 MitarbeiterInnen des Bereiches Betreuen und Pflege in Wien sind aus ihrem Heimatland nach Österreich gekommen: 30 Prozent haben die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen und rund 39 Prozent haben ihre nicht-österreichische Staatsbürgerschaft behalten (darunter ein Großteil EU-Bürger).

Impressionen vom interkulturellen Mittagessen