News

Neuigkeiten aus dem Bereich Pflege & Betreuung

30.05.2018
Bundespräsident Van der Bellen zu Besuch im Caritas Pflegewohnhaus St. Bernadette
Breitenfurt. Haus St. Bernadette. Caritas Präsident Michael Landau begrüßte Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Frau Doris Schmidauer im Pflegewohnhaus St. Bernadette in Breitenfurt / Niederösterreich.

23.04.2018
Ausgezeichnet: St. Barbara und St. Bernadette
Nationales Qualitätszertifikat (NQZ) für beispielhaftes Engagement
Aufgrund ihres beispielhaften Engagements zeichnete Bundesministerin Beate Hartinger-Klein die Caritas Pflegewohnhäuser St. Barbara und St. Bernadette am Dienstag, den 10. April von mit dem Nationalen Qualitätszertifikat aus.
Damit sind bereits drei Caritas Häuser ausgezeichnet: Das Haus Schönbrunn erhielt das Zertifikat im Jahr 2015.

19.02.2018
„Ball der Melodien“ im Caritas Haus St. Teresa
Wien. Haus St. Teresa. Der „Ball der Melodien“ im Caritas Haus St. Teresa ist mittlerweile kaum mehr aus der Wiener Ballsaison weg zu denken. Auch heuer war er wieder ein großer Erfolg, der Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

06.02.2018
Gut leben mit Demenz: Erste Projekte erfolgreich gestartet
Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ wurde von der Caritas im Jänner dieses Jahres initiiert und wird von allen gemeinsam - der Stadtgemeinde, allen Organisationen, Vereinen und pflegenden Angehörigen - getragen. Beim vierten Vernetzungstreffen am 6. November 2017 wurden die ersten konkreten Erfolge vorgestellt und über zukünftige Projekte diskutiert.

29.01.2018
Pressekonferenz: Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg
Klosterneuburg. 75 Mitdenker von 25 Organisationen sowie Betroffene und pflegende Angehörige wollen Klosterneuburg zur Modellstadt für eine demenzfreundliche Gemeinde machen. Seit einem Jahr macht das Netzwerk für einen offenen Umgang mit dem Thema Demenz mobil. Nun stellte Landesrätin Mag. Barbara Schwarz gemeinsam mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg, der Caritas und Netzwerkmitgliedern die Initiative einer breiteren Öffentlichkeit vor.