
.
Demenzkurs für pflegende Angehörige
Im Laufe der Jahre hat sich das Unverständnis für an Demenz erkrankten Menschen als eine der größten Herausforderungen herausgestellt. Wir wollen mit gezielter Wissensvermittlung zum Krankheitsbild das gegenseitige Verständnis fördern.
Entlastung durch Kommunikation
Caritas - ®EduKation Demenzkurs
„EduKation“ - als Abkürzung für Entlastung durch Kommunikation - heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz. Das Programm wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie am Gedächtniszentrum Erlangen entwickelt und setzt dort an, wo pflegende Angehörige im Alltag an ihre Grenzen stoßen. Es soll helfen, Belastungssituationen zu bewältigen und Demenz als Erkrankung besser zu verstehen.
Diese besondere Schulungen in Salzburg und Tirol werden von erfahrenen Demenzberaterinnen geleitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer persönlichen Begleitung über alle Kurswochen.
Akutelle EduKation Kurse
Termine 2025: Start 3.2. (10x jeden Montag)
Uhrzeit: 15:00 bis 17.00 Uhr (10 x 2 Stunden)
Kursort: Bildungzentrum St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14 5026 Salzburg
Referentin: : DGKP Theresia Schachinger, Akad. Expertin Demenz
Einmaliger Unkostenbeitrag: € 30,-
Anmeldung: bis 31.1.2025
Mobil: +43-664 27 07 264
E-Mail: theresiaschachinger4(at)gmail.com
Termine 2025: Start 27.1. (8x jeden Montag)
Uhrzeit: 17:00 bis 19.30 Uhr (8 x 2,5 Stunden)
Kursort: Homebase St. Johann Kaiserstraße 29a, 6380 St. Johann in Tirol
Referentin: DGKP Katja Gasteiger – Leiterin Caritas Servicestelle Demenz
Einmaliger Unkostenbeitrag: € 30,-
Anmeldung und Infos: Mädchen-und Frauenberatungszentrum
Mobil: +43-5352 62222
E-Mail: info(at)frauenberatung-stjohann.at
In Kooperation mit dem Mädchen-und Frauenberatungszentrum Kitzbühel und der Caritas Servicestelle Demenz
Online-Kurse
„Der Garten“
„Der Garten“ Kontakt- und Kompetenzstelle, Peergroup, Selbsthilfegruppe – ist eine Anlaufstelle für begleitende und pflegende Angehörige von jung betroffenen Menschen mit einer demenziellen Erkrankung vor dem 65. Lebensalter. Das Angebot beinhaltet monatliche online Treffen, Gruppen- und Einzelberatungen, online Fortbildungen und Veranstaltungen. Es besteht die Möglichkeit, sich aus ganz Österreich zu melden. Die Kontakt- und Kompetenzstelle informiert und begleitet Angehörige zum Themenbereich Demenz in jungen Jahren. Individuelle Einzelberatungen können telefonisch, online oder in Präsenz durchgeführt werden.
Kontakt:
Mag.a Susanne Schmidt-Neubauer
Leiterin der Kontakt und Kompetenzstelle, Peergroup „Der Garten“
Mobil: +43-676 848 210 548
E-Mail: Susanne.Schmidt-Neubauer(at)caritas-salzburg.at
