Wissenswertes und Tipps

Weiterführende Links
Informationen zum Thema Pflege und Betreuung in Oberösterreich
www.pflegeinfo-ooe.at
Wissen und Austausch für Pflegeprofis
www.pflegenetz.at
Caritas 24-Stunden Betreuung
www.caritas-rundumbetreut.at
Mobile Pflegedienste der Caritas
Mobile Pflegedienste
Kurzzeitpflegeplätze der Caritas
Seniorenwohnhaus Schloss Hall
Kurzzeitpflegebörse
www.kurzzeitpflegeboerse-ooe.at
Alzheimer, Demenz
www.alzheimer-hilfe.at
www.alzheimer-selbsthilfe.at
www.caritas-pflege.at/ratgeber/demenz/alltagstipps/
Parkinson
https://www.parkinson-selbsthilfe-ooe.at/ (Parkinson Selbsthilfe OÖ)
Familienberatung der Diözese Linz
www.beziehungleben.at
Geriatrie des Wagner-Jauregg Krankenhauses
https://www.kepleruniklinikum.at/versorgung/kliniken/neurologisch-psychiatrische-gerontologie/was-wir-tun (Neurologisch-psychiatrische Gerontologie)
Landesverband Hospiz OÖ
https://www.hospiz-ooe.at/
Barrierefreies Bauen und Wohnen
www.volkshilfe-ooe.at (Büro für barrierefreies Bauen und Wohnen)
Gewalt gegen ältere Menschen
https://prosenectute.at/ (ProSenectute Beratungstelefon)
Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
https://www.ig-pflege.at/
Literatur- und Filmtipps
Petra B. Wieschalla: Überlebenstipps für Elternkümmerer. Eltern begleiten, Fallen vermeiden. Ernst Reinhardt Verlag München.
Peter Resetarits, Elisabeth Scheuba: Wenn die Erben streiten: Erben und Schenken - alles, was Sie wissen sollten. Mit wahren Fällen aus der journalistischen Praxis
Resetarits/Weiser (Hrsg.): Der Pflege-Ratgeber. Pflegeheim - 24-Stunden-Betreuung - Sachwalterschaft - Vorsorgevollmacht
Schels Karin: Denk auch an Dich! Wie pflegende Angehörige den Alltag gelassen meistern.
Lore Großhans: Und wo bleibt mein eigenes Leben: Hilfe für pflegende Angehörige; Kreuz-Verlag
Cornelia Nack: Zwischen Liebe, Wut und Pflichtgefühl: Frieden schließen mit den älter werdenden Eltern; Kösel Verlag
Marianne Künzel-Schön: Wenn alte Eltern Hilfe brauchen; Verlag C.H. Beck
Sophie-Marie Ruesch: In Würde älter werden: Sophie ist gefordert; Hrsg. von Kaethy Portmann
Cornelia Kazis, Bettina Ugolini: Ich kann doch nicht immer für dich da sein: Wege zu einem besseren Miteinander von erwachsenen Kindern und ihren Eltern; Piper-Verlag
Verweijen, Veith: "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" So sorgen Sie für den Notfall vor; Linde Verlag
Werner Kilian: "Vorsorge für den Todesfall" Testament - Schenkung - Bestattung; Linde populär
Keller, Schels: "So gelingt Pflege zuhause" Ein Ratgeber für Pflegende Angehörige; Reinhardts Geronto-logische Reihe
Barbara Bleisch: "Warum wir unseren Eltern nichts schulden"; Carl Hanser Verlag
Doris Tropper: "Gemeinsam den letzten Weg gehen" Das kraftspendende Eintrag- und Begleitbuch für Menschen, die Angehörige pflegen; mvgVerlag
Vera Francs: Es ist auch mein Leben. Der Alltag pflegender Angehöriger; Edition Kirchenzeitung
Marlis Pörtner: Alt sein ist anders; Klett-Cotta-Verlag
Marlis Pörtner: Alte Bäume wachsen noch; Klett-Cotta-Verlag
Dr.med. Franziska Stengel: "Von der goldenen Hälfte des Lebens"; Memo
Virginia Bell & David Troxel: Richtig helfen bei Demenz. Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende; Reinhardts Gerontologische Reihe
Erich Schützendorf: Das Recht der Alten auf Eigensinn: Ein notwendiges Lesebuch für Angehörige und Pflegende; Reinhardts Gerontologische Reihe
Erich Schützendorf & Wolfgang Dannecker: Vergesslich, störrisch, undankbar? Demente Angehörige liebevoll pflegen; Reinhardts Gerontologische Reihe
Vicki de Klerk-Rubin & Elisabeth Brock: Mit dementen Menschen richtig umgehen: Validation für Angehörige; Reinhardts Gerontologische Reihe
Daniela Flemming & Anja Doehring: Mutbuch für pflegende Angehörige und professionell Pflegende altersverwirrter Menschen; Beltz-Verlag
Julia Haberstroh, Katharina Neumeyer & Johannes Pantel: Kommunikation bei Demenz: Ein Ratgeber für Angehörige und Pflegende; Springer-Verlag Berlin-Heidelberg
Marlis Pörtner: Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen: Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen; Klett Cotta-Konzepte der Humanwissenschaften
Hervé Jaouen: "Pardon, Monsieur, ist dieser Hund blind?"; Urachhaus
Reimer Gronemeyer: "Das 4. Lebensalter" Demenz ist keine Krankheit; Pattloch
Sabine Bode: "Frieden schließen mit Demenz"; Klett-Cotta
Huub Buijssen: "Die magische Welt von Alzheimer" 25 Tipps, die das Leben mit Demenzkranken leichter und erfüllter machen; Beltz
Helga Rohra: "Aus dem Schatten treten" Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze; Mabuse Verlag
G. Gatterer, A. Croy: "Leben mit Demenz" Praxisbezogener Ratgeber für Pflege und Betreuung; SpringerWienNewYork
Schützenhofer, Datum: Anderland. Entdecken, erleben, begreifen. Ein Reiseführer in die Welt von Menschen mit Demenz; Reinhardt Verlag
Erich Schützendorf & Jürgen Datum: Anderland - entdecken, erleben, begreifen. Ein Reiseführer in die Welt von Menschen mit Demenz. Ernst Reinhardt Verlag München.
Katrin Hummel: Gute Nacht, Liebster: Demenz. Ein berührender Bericht über Liebe und Vergessen; Bastei Lübbe Verlag
Arno Geiger: Der Alte König in seinem Exil, Carl Hanser Verlag
Bärbel Danneberg: Alter Vogel, flieg. Tagebuch einer pflegenden Tochter; Promedia Verlag
Erika Schaffelner: Wo bin ich denn jetzt gerade? Ein Jahr aus dem Leben meiner Mutter mit dem ständigen Begleiter namens Alzheimer; Verlag Berger Horn/Wien
Monika Feth: Die blauen und die grauen Tage; Omnibus Verlag (Kinderbuch)
Daniel Kratzke: Oma isst Zement, arsEdition GmbH, München (Kinderbuch)
„Iris“ (2001); Regie: Richard Eyre
„Vergiss mein nicht“ (2012); Regie: David Sieveking
„Honig im Kopf“ (2014); Regie: Til Schweiger
„Still Alice“(2015); Regie: Richard Glatzer