Bei uns kommt keine Langeweile auf

Erhalten Sie durch unsere Berichte und Rückblicke über unsere Feste und Aktivitäten einen Einblick in den Alltag unserer Pflegewohnhäuser und unserer Mobilen Pflege. 

15.11.2024

Mit Herz und Fachkompetenz auf die Siegertreppe

Mit insgesamt 36.800 abgegebenen Stimmen in Kärnten zählt der Vita-Award der Kleinen Zeitung sicher zu den wichtigsten Auszeichnungen im Pflegebereich. Das Spotlight wird ganz bewusst auf den Pflegenotstand gelenkt und jene Personen vor den Vorhang geholt, die sich mit größter Professionalität ihrem Pflegeberuf widmen und damit für Menschen in fordernden Lebenssituationen tagtäglich da sind – ob in der mobilen oder stationären Pflege.

14.11.2024

Weinverkostung im Haus Franziskus

Das Leben ist bekanntlich viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken. Aus diesem Grund fand im Haus Franziskus auf Wunsch einer Bewohnerin eine kleine, aber feine, Weinverkostung statt. Für die regelmäßigen Teilnehmerinnen der Kaffeerunde im Haus Franziskus wurde im Festsaal ein Tisch vorbereitet auf dem es Weintrauben, diverse Käsesorten und einige Naschereien gibt.

13.11.2024

Zauberhafter Nachmittag

Einmal kurz in eine andere Welt eintauchen, das Drumherum vergessen und sich ganz der Magie hingeben…wäre das nicht schön? In unserem Haus Franziskus hatten unsere Bewohner*innen genau diese Möglichkeit.

08.11.2024

Tiere bringen Freude

Tiertrainerin Karin besuchte unser St. Hemma Haus zum ersten Mal mit ihren tierischen Schützlingen. Und eines kann vorne weg gesagt sein: Alle waren hellauf begeistert! Im Garten wurden bei schönem Wetter Tische aufgebaut, auf dem sich die Hasen und Meerschweinchen bewegen konnten. Im wunderschönen Innenhof des Pflegewohnhauses war ein Pony und ein Ziegenbock zu finden.

07.11.2024

Adventbäckerei im Gregorhof / Hiša Gregor

Bei der Aktivierung unserer Bewohner*innen legen wir besonders viel Wert darauf, dass ihre Fingerfertigkeit und die Koordinationskraft immer trainiert werden. Im Gregorhof / Hiša Gregor in Bad Eisenkappel / Železna Kapla wurde deshalb gemeinsam mit einer Seminarbäuerin gebacken.

Eine Frau steht mit einem Menschen im Rollstuhl, die nur als Schatten gesehen werden, weil sie vor einem beleuchtenden Fenster stehen.

22.10.2024

Das „Rucksackle“ und der Abschied vom Leben

Sie stehen Betroffenen einfühlsam und professionell zur Seite: Rund 140 ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen kümmern sich um schwerkranke wie sterbende Menschen und ihre Angehörigen im Land. Die Tochter eines unheilbar Kranken und ein Hospizbegleiter erzählen.